Samstag, 30. April 2011

Fehlende städtebauliche Qualität am Yorckdreieck entdeckt im Jahre 2011

Also da ist man doch janz baff: zuerst soll es einen Baumarkt geben mit "schöner Fassade" und so geben, nun wird fehlende städtebauliche Qualität bemängelt.

Tja sollte es denn tatsächlich jemand aufgefallen sein, dass die "schöne Fassade" der Baumarkt - Hülle nicht weiter ist als der einheits-gewerbe-dings Ungetüm ist, dass ALLE Baumärkte in der ganzen Republik der selbigen Marke mit diesem Anglitz gesegnet sind ?

Es passieren noch Zeichen und Wunder.

Man konnte von einer Art Aufbauhaus (wie an Moritzplatz in Kreuzberg; http://www.aufbauhaus.de ), einem Hort des neuen und innovativen Werken träumen im krassen Gegensatz zu den Discouter Hüllen. Ahh

Weiter zum
http://gleisdreieck-blog.de/2011/04/30/erhebliche-bedenken-gegen-hellweg-baumarkt-im-yorckdreieck/
oder
http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/presse/archiv/20110429.1340.342493.html

Infoveranstaltung mit Vertretern von Hellweg am Dienstag, den 17. Mai um 17:oo Uhr im Rathaus Kreuzberg

Montag, 25. April 2011

Oster - Fotosafari durchn Kiez im prallen Sonnschein

Ah jetzt ja eine Insel, ähm schicker Sonnenschein;

Und schon sind die Grünflächen im Kiez total überfüllt und von Müll verunstaltet; der ultimative Geheimtipp der selbst an den Feiertagen weder gut besucht noch vermüllt war und auch noch im Kiez liegt ist XXXX XX XXXXXXXXXX [Ha denkste wohl wir posten das jetzt hier einfach so, nixda]
Mehr vom Weg dahin:


bepflanzte Baumscheibe im Verteidigungsmodus
Also ehrlich schämt Euch Ihr Hässlichkeiten ! Laßt doch die hübsch bepflanzten Baumscheiben in der Grossbeerenstrasse mal in Ruhe. Wenn Respekt Mangelware ist, ist vielleicht Spaß am Zusammensetzten von Buchstabenfolgen gerade en voge (landläufig auch als "Lesen" bekannt) und der verbale Verteidigungsmodus trägt Früchte. Der Osterhase wars bestimmt nicht, der war auf Kreuzberg im Viktoriapark unterwegs [hier im Blog], schwöre !
[Die Blogschreiber habe zu viel von http://frlkrise.wordpress.com gelesen, deswegen sind hier, ein paar neue Begrifflichkeiten aufgetaucht, Insider werden wissen welche]

ooops...i did i again.....

und nun in die Wartenburgstrasse; klingt wie ein anonymes Bekennerschreiben

hellsgate liegt in Kreuzberg ....
... öffnet täglich pünktlich 09:19 pm ...
... und Kreaturen des Grauen halten wacht.....

Sonntag, 24. April 2011

Rate, rate was ist das ? Der OSTERhas ! Ostersonntag im Viktoriapark

Nur ganz kurz und schnell für morgenmittag,
Ostersonntag
12:00 Uhr am Denkmal im Viktoriapark
Ostereiersammlen für die Familie (also die Kinder)

organisiert durch Community Impulse Initiative :


http://www.community-impulse.de/24.html


3. Große Ostereier-Suche auf dem Kreuzberg


Foto Eier verstecken macht auch Spaß


Ostern nicht allein zu Haus - Kreuzberg im Eier-Rausch


Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet CII am Ostersonntag, 24.4.2011, eine große Ostereier-Rallye auf dem Kreuzberg im Viktoria Park.

Herzlich eingeladen sind alle Familien, die Ostern in Berlin verbringen.

Los geht der Spaß um 12 Uhr auf dem Platz direkt unterhalb des Schinkel-Denkmals.

Die LPG Biomarkt GmbH ermöglicht uns wieder mit einer großzügigen Sachspende, tausende Schoko- und Hühnereier und andere Schoko-Köstlichkeiten im Park für euch zu verstecken. Autovermietung Pinoccio, zapf umzüge AG

Mittwoch, 20. April 2011

Der Bergmannkiez in Kreuzberg - Bildergalerie mit sagenhaft gut recherchierten Bildunterschriften

Der Post im Blog der Bergmannstrasse [http://bergmannstrasse.wordpress.com/2011/04/20/lieber-tagesspiegel] brachte uns auf die Spur dieser journalistischen Grosstat:

http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/fotostrecken/berlin/der-bergmannkiez-in-kreuzberg/4079788.html 

Bilder aus der Bermannstrasse schießen und dank der Wirklichkeit wie aus dem Gesicht geschnittener Kommentare in Form von Bildunterschriften dem Kiez huldigen:
ja fast :

die in der zweiten Reihe-Parken nerven:
richtig ....

die überhandnehmende Anzahl von Gastronomiebetrieben verdrängt den sporadisch vorhanden Einzelhandel:
nicht erwähnt, aber zwischen den Zeilen gelesen ....

Hausfassaden halten sich an den Hobrechtplan:
ne ja knapp vorbei, denn die Strassenzüge halten sich an den "Bebauungsplan der Umgebungen Berlins" wie der Hobrechtplan genannt wird, die Fassaden sind wohl kaum noch in ursprünglicher Fassong, siehe Bergmannstrasse 103 ...

Restaurants und Antiquariate in grosser Dichte in der Bergmann- und Kreuzbergstrasse:
Da werde ich morgen noch mal mit dem Stadtplan in der Hand in der Kreuzbergstrasse nach den Antiquariaten suchen ....

Markthalle am Marheinkeplatz:
Sie lag meines Wissens nicht seit dem Kriegsende bis 2007  brach; jedoch verschaffte der Umbau und die gleichzeitge Erweiterung der Markthalle in 2007 wieder richtig frischen Wind in das etwas in Jahre gekommende Marktgefüge ....

Sonnen- und Schattenseite der Bergmannstrasse:
da laufen wir nun schon gut und gerne Jahrzente durch diese Strasse und ....

die ampelverachtenden Fußgänger....besonders morgens fester Bestandteil des Kiezlebens:
herzlich willkommen im widerborstigen Teil des Gutbügerlichen Teils von Kreuzberg 61 ....
(die Mädels auf dem Bild sind bestimmt von Drogen umnachtete Touristen, die neuerdings in Kreuzberg so beliebt sind; wissen wir endlich auch wieso, alles Ampelverachter ! ...

Fehlender Radweg:
Ja wo bleiben sie eingentlich ? ....

Von dem erfolgreichen Abschalten Ihrer RWE profitieren auch Sie

" ....Von dem erfolgreichen Abschalten Ihrer RWE profitieren auch Sie..."

ein kleiner, wenn auch interessanter Versprecher aus der Hauptversammlung der RWE, aus dem Artikel aus dem Tagesspiegel [hier]

Montag, 18. April 2011

36 Curry pro Quadratmeter am Mehringdamm, mindestens

Also Berlin kann ja nur ein übergrosses Provinznest sein, denn die Wurstkönige von Kreuzberg feiern und die ehrenwerter Gesellschaft von Bürgermeister und Hauptstadtpresse, extra abgestellten Polizeibeamten stehen parat und mampfen PR-gerecht eine Wurst vom Grill mit Soße und schärfendem Pulver .... und einen extra umverlegten auf die Fahrbahn vom Mehringdamm Fahrradfahrstreifen, grosses Kino.

Aber wer denkt bitte mal an die nicht feierwütigen Passanten, die weder mit Currywurst Resten beschmiert oder von der gierigen Hauptstattpresse gefilmt und fotografiert werden wollen und auch nicht der anwesenden culinarischen und politischen Elite Berlins huldigen wollen, sondern einfach nur zur U Bahn Station Mehringdamm gehen wollen (um sich ein Taschengeld für die nexte Curry zu verdienen...Späßle) ?

Niemand !
Ich musste mich auf der Fahrspur des Mehrindamm zwischen in dritter Reihe parkenden Schaulustiger einen Weg um die wildgewordenen Curry Meute herum bahnen, um unversehen meine U Bahn zu erwischen.

Danke,
ein wirklich erinnerungswürdiger Tag heute, der 36. April im Jahre 3636, von dem ich noch meinen 36 Enkeln 36 mal erzählen werden kann.

[mir ist noch ganz 36,äh schwimelig]
[Brendecke halt mir, ick werde schwimelig !]


http://www.tagesspiegel.de/berlin/fett-im-geschaeft/4075262.html

Dienstag, 12. April 2011

Internationales Design Zentrum Berlin im Flughafen Tempelhof

Soderle, ist doch wer mal nach und in das Gebäude des ehemaligen Flughafen Tempelhof gezogen

http://www.idz.de

IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V.
Flughafen Tempelhof, Bauteil D2
Columbiadamm 10
12101 Berlin
[lageplan idz]

Kreuzberger Horn Nr 15 erschienen

Dank der neuen Medien wurden wir gleich informiert, dass die neue Ausgabe von der Keizzeitschrift erschienen ist, weiter hier

http://kreuzberger-horn.blogspot.com/2011/04/neue-ausgabe-kreuzbger-horn-nr15.html

Themen aus dem Heft Nr. 15:

Kieznachrichten aus dem Viertel zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal
Kiezwoche - Rückblick 2010 und Vorschau 2011
Horst Evers : Der Plan der Ausserirdischen
Das Objekt vieler Begierden: Riehmers Hofgarten
Ehrentafel für Kreuzberger Opfer des Faschismus
Wem gehört Kreuzberg ? - Initiativen gegen Mieterverdrängung
Zur Geschichte der Obentrautstrasse
Hans Michael von Obentraut - zur Person
Der Bacchus Keller in der Obentrautstrasse
Aufgewachen in der Obentrautstrasse: Kurt Eisner
Das Haus Belle Alliance Strasse 12 (Mehringdamm 38)
Ein Jahr kafx- Kreativagentur Friedrichshain - Kreuzberg
Kleintierpraxis in der Grossbeerenstrasse
Kampf ums Paradies am Gleisdreieck
...oder andere Fremdsprachen, die wir nicht verstehen - Geschichte aus dem Kiez 

Montag, 11. April 2011

Lange Schlangen von wartenden Kreuzbergern und Besuchern

Also eigentlich ist das eine recht einfache Sache:
wenn man eine lange Schlange wartender Leute auf der Strasse hier im Kiez sieht, dann ist die Erklärung eigentlich total einfach:
der Bus hat Verspätung (das braucht natürlich umbedingt einen eigenen Blog Eintrag !)
Die Angestellten im (Super)markt trauen sich nicht eine weitere Kasse zu öffnen (toll)

Ok nicht ganz;
es gibt was umsonst und man kann es essen, aber es schmeckt nicht (blöööd);
es gibt etwas ziemlich leckeres zu essen, es kostet was und dafür schmeckts auch janz prima; kleiner Haken : die Warteschlange ist lang.


Also lecker Eis mit Warteschlange bei Marille und Vanille in der Hagelberger / Ecke Mehringdamm : http://www.vanille-marille.de
[blogmap]






Und lecker Kuchen und Torten und Dings bei Mister Minsch in der Yorstrasse 15, nahe Yorkschl*sschen: http://www.qype.com/place/258139-Mr-Minsch-Berlin
[blogmap]

Samstag, 9. April 2011

Baustellen U6 : Baustellenverschönerung Hallesches Tor

Segelschiff Hallesches Tor U6
So schön kann Kunst an der Baustelle auf der Linie U6 sein - na ja, Ubahn fahren hat auch seinen Reiz ....

nee nich grosseBärenstrasse ! Aber och keene kleene Bären !

Ein oder mehrere Internetuser scheinen verzweifelt nach der grossbärenstrasse oder grosseBärenstrasse zu googlen (suchen):

Ich kann aber alle Anwohner entwarnen : in unseren Grossbeerenstrasse, welche auch die Namenspatin für unseren Grossbeeren Kiez ist, gibt es keine grösse Bären.
Zur Entäuschung alle Anwohner in kleineBärenstrasse [a.k.a. Kleinbeerenstrasse, 10963 Kreuzberg, am Tempodrom] gibt es dort leider ebenso wenig keine niedlichen kleinen knudelligen Bären.

So nun ist es raus.

Samstag, 2. April 2011

Sechster Salon Undine - 40 Jahre Häuserkampf in Kreuzberg - 12. April, 19.30 Uhr Wasserturm Kreuzberg






Sechster Salon Undine
am Dienstag, den 12. April, 19.30 Uhr
im Wasserturm Kreuzberg / Kopischstraße 7

40 Jahre Häuserkampf in Kreuzberg

Scherben-Rock mit Krolow-Fotos
Hausbesetzung in der Literatur
Erinnerung an Barackia

Rückblick mit Ausblick auf Heute: Aktivisten im Gespräch
(mit Werner Orlowsky, Sergij Goryanoff u.v. a.)

Wie immer mit musikalischer Befeuerung und mit bewährter Bewirtung am Tresen des Wasserturms.

Eintritt frei!

Die Gesetzlose Gesellschaft im Salon Undine

Ein Projekt des Dreigroschen e.V. und des Wasserturms Kreuzberg

 Quelle :